Seit über 300 Jahren werden im Schwarzwald im Südwesten Deutschlands traditionell „gebrannte Früchte“ verarbeitet. Nur aus frischen, voll ausgereiften, aromatischen und sorgfältig ausgewählten Fruchtsorten – die ausschließlich während der Sommermonate erhältlich sind – wird das jeweilige Fruchtmaische sorgfältig hergestellt. Natürliche Hefen vergären anschließend langsam den fruchteigenen Zucker zu Alkohol und extrahieren dabei gleichzeitig das feine Fruchtaroma, das so erhalten bleibt.
Das berühmte deutsche Kirschwasser ist der klassische Brand, der aus der vollständig vergorenen Kirsche destilliert wird – und genau so wird es bei „3-Tannen“ hergestellt.
Nach unserem Grundsatz – so viel moderne Technik wie nötig, aber so viel Tradition wie möglich – kommen ausschließlich kleine Kupferbrennblasen zum Einsatz, keine großtechnischen Destillationsanlagen. Nur so lässt sich die Premiumqualität aller „3-Tannen“-Destillate gewährleisten. Ein Muss bei uns: Die „3-Tannen“-Brände werden mindestens zweimal destilliert – zunächst im klassischen Brennkessel, danach in einer Kolonnenrektifikation – um das empfindliche Fruchtaroma besonders schonend und optimal zu gewinnen.